Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zunimmt, versuchen immer mehr Fachgeschäfte, ihr „grünes“ Image zu verbessern oder zumindest Optionen für den umweltbewussten Markt anzubieten.
Oft als günstigere Alternative zu neuen Golfbällen übersehen, sind practice oder Seenbälle tatsächlich ein nachhaltigeres Produkt.
Energie- und Materialverbrauch reduzieren
Neue Golfbälle benötigen Materialien und Energie zur Herstellung, während Übungsbälle oft nur einmal verwendet und dann entsorgt werden. Durch den Kauf von gebrauchten Bällen können Spieler die Lebensdauer dieser kaum genutzten Bälle verlängern und die Notwendigkeit verringern, so viele neue zu produzieren.
Ausgezeichnete Leistung
Übungs- und Seenbälle von den besten Marken sind von ausgezeichneter Qualität und spielen genauso gut wie ein neuer Ball. Wir beziehen unsere Übungs- und Seenbälle von vertrauenswürdigen Lieferanten und stellen sicher, dass sie gründlich bewertet und getestet werden.
Top-Marken für weniger
Viele Freizeitspieler möchten nicht viel für Golfbälle ausgeben, die sie irgendwann unweigerlich verlieren werden. Durch den Kauf von Übungs- oder Seenbällen können diese Spieler jedoch immer noch die besten Marken im Golf zu einem angenehmeren Preisniveau (und normalerweise höheren Margen!) haben.
Müll und Deponien reduzieren
Die Lebensdauer gebrauchter Bälle zu verlängern, reduziert die Anzahl der Bälle, die direkt auf die Deponie gelangen, und der Prozess des Sammelns von Seenbällen verhindert, dass sie als Müll in den Wasserhindernissen auf dem Platz zurückgelassen werden.
Titleist Übungsbälle von Masters
Pro V1 und Pro V1X Übungsbälle sind jetzt bei Masters erhältlich. Sie wurden nur kurz leicht genutzt und waren nicht mit Wasser in Berührung gekommen. Diese Titleist-Bälle bieten die gleiche Leistung wie neue Pro V1 oder Pro V1X Bälle, jedoch zu einem viel niedrigeren Preis.